ILLUSTRIERTE GESCHICHTE
 

 
     
 

JULIANA (1506-1580)

 
     
 

Juliana, zukünftige Stammmutter des Hauses Oranien, lebte in Stolberg bis zu ihrem 13. Lebensjahr.  1531 heiratet sie in zweiter Ehe Graf Wilhelm von Nassau-Dillenburg.  Deren Sohn Wilhelm, am Hof Karls V. erzogen, führt später gegen dessen Sohn Philipp II. die Religionskriege bis zur Reformation.

Juliana wird 1506 als Tochter des Grafen Botho III. zu Stolberg (1467-1538) und seiner Frau Anna von Eppstein-Königstein (1481-1538) auf Schloss Stolberg geboren.  Dieser Ehe entstammen 13 Kinder, die fast alle Spuren im Deutschen Reich hinterlassen werden.

Mit 13 Jahren wird Juliana zur weiteren Erziehung an den Hof ihres kinderlosen Onkels Graf Eberhardt von Eppstein-Königstein nach Königstein im Taunus gesandt.  Ihr Onkel bahnt eine Ehe mit dem Grafen Philipp II. von Hanau-Münzenberg (1501-1529) an, die 1523 geschlossen wird.
> mehr hierzu
Doch bereits 1529 verstirbt Philipp im Alter von 27 Jahren und hinterlässt drei Söhne und zwei Töchter.

Zwei Jahre später heiratet Juliana den Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg (1487-1559), einen der Vormünder ihrer Kinder und Freund der Familie, der im gleichen Jahr wie Juliana Witwer wurde.  Das Paar  übersiedelt nach Dillenburg,  die Kinder Julianas aus erster Ehe bleiben unter der Vormundschaft von Familienangehörigen in Hanau.  1533 wird als erstes von zwölf Kindern der neuen Verbindung Wilhelm, der spätere  Prinz von Oranien (1533-1584) geboren.  Von seinem Vetter René de Châlon erbt er niederländische Besitzungen und das wichtige Fürstentum Oranien. 

 

Dafür stellt Kaiser Karl V. die Bedingung, dass Wilhelm zusammen mit seinem eigenen Sohn Philipp II. am Kaiserhof im katholischen Glauben erzogen wird.  Trotzdem schließt sich Wilhelm später dem Aufstand der nördlichen Niederlande gegen die Herrschaft der katholischen Habsburger an, die die Reformation und die ständischen Verfassungen unterdrücken wollen.  1572 wird er erster Statthalter von Holland und Zeeland.  Die südlichen Niederlande, das heutige Belgien, bleiben weiterhin Habsburgisch.  In diesem Religionskrieg verliert Juliana drei Söhne.

Juliana unterhält eine rege Korrespondenz mit ihren Kindern.  Besondere Aufmerksamkeit erlangt ihr Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichter Briefwechsel mit ihrem Sohn Wilhelm. Während Vater und Sohn sich meist nüchtern über Familienangelegenheiten und politische Geschehnisse austauschen, geht Juliana in ihren Briefen weiter.  Liebevoll mütterlich besorgt, voller Gottvertrauen und guter Ratschläge äußert sie sich zu politischen und persönlichen Angelegenheiten des Sohnes.  So versucht sie aus der Ferne, die Geschicke ihrer Familie zu lenken.

Als Juliana 1580 im Alter von 74 Jahren stirbt, hinterlässt sie eine sehr große Familie mit 160 Enkeln und Urenkeln.  Über die beiden Söhne, Prinz Wilhelm I. und Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg, wird Juliana zur Stammmutter des Hauses Oranien. Während die Ältere Linie mit Wilhelm III. 1702 erlischt, besteht die Jüngere Oranische Linie bis heute.  Wilhelm-Alexander, König der Niederlande und Prinz von Oranien-Nassau, ist ein direkter Nachfahre von Juliana.  

 
         

 

 

 

Juliana Gräfin von Nassau-Dillenburg; geb. Gräfin zu Stolberg und Wernigerode. Foto: Janos Stekovics     Abdankung Karl V. in Brüssel   © [Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique, Bruxelles / photo : Photo d'art Speltdoorn & Fils, Bruxelles]